Angst
Angst ist eine der ursprünglichsten menschlichen Emotionen. Sie schützt uns vor Gefahren und hilft uns, auf Risiken angemessen zu reagieren. Doch manchmal übernimmt sie die Kontrolle. Plötzlich wird das Herzrasen zur Bedrohung, das Nachdenken über Zukunftssorgen zum Dauerzustand oder der eigene Körper zum unsicheren Ort. Wenn Angst nicht mehr in konkreten Situationen auftritt, sondern den Alltag bestimmt, kann eine Angststörung vorliegen.
Verstehen
Im Zentrum für seelische Gesundheit Braunschweig begegnen wir Ängsten mit Verständnis und einer klaren Strategie: Was will die Angst uns sagen? Nicht jede Form von Unsicherheit ist krankhaft – manche Sorgen sind berechtigt und hilfreich. Doch Angst kann sich verselbstständigen und immer weitere Bereiche des Lebens beeinflussen. Unser Ziel ist es, mit Ihnen herauszuarbeiten, wo berechtigte Ängste enden und wo sie beginnen, Sie einzuschränken.
Dazu gehört es, gemeinsam zu verstehen:
- Welche Situationen lösen Ihre Angst aus?
- Welche körperlichen Reaktionen erleben Sie?
- Wie beeinflusst Ihre Angst Ihre Entscheidungen und Ihr Verhalten?
In den Griff bekommen
Unser Team begleitet Sie dabei, die Kontrolle über Ihre Angst zurückzugewinnen. Dazu setzen wir verschiedene Ansätze ein:
- Psychoedukation: Sie lernen, was in Ihrem Körper passiert, wenn Angst entsteht – und wie Sie darauf Einfluss nehmen können.
- Exposition und schrittweise Konfrontation: Sanft und in Ihrem Tempo stellen wir uns gemeinsam den Ängsten, sodass sie nach und nach an Bedrohlichkeit verlieren.
- Kognitive Techniken: Angst wird oft von Gedankenkreisen begleitet – wir helfen Ihnen, diese zu erkennen und zu durchbrechen.
- Körperliche Stabilisierung: Atemübungen, Bewegung und Entspannungstechniken können helfen, den Einfluss der Angst auf den Körper zu reduzieren.
Angst ist ein Gefühl, das sich verändern kann. Sie müssen nicht damit leben, dass Sorgen Ihren Alltag bestimmen. Gemeinsam finden wir Wege, die Ihnen neue Sicherheit geben.